Die Zukunft der Flurförderzeuge – Teil 1


Related imageDie Zukunft der Lagerwirtschaft liegt in der Automatisierung. Während in einem Lager heute typischerweise mehrere Personen beschäftig sind, kommt das Lager der Zukunft (fast) ohne Menschen aus. Die ersten Schritte dafür sind bereits getan: Schon heute gibt es Lager, in denen ein Roboter vollautomatischen den gewünschten Artikel in der richtigen Menge vom richtigen Regal hohlt und ihn dann auch vollautomatisch zum gewünschten Punkt bringt. Noch sind solche Lager eine Seltenheit und längst nicht in jeder Firma zu finden. Wird ein Lager jedoch neu erstellt, dann ist ein solches vollautomatisches Lager heute meist die erste Wahl.

In der Übergangsphase entschließen sich manche Unternehmen auch dazu, die Flurförderzeuge, die bis dahin von menschlichen Fahrern gefahren wurden, durch führerlose Modelle zu ersetzen. Diese bewegen sich autark durch das Lager und sind in der Lage, Paletten aus einem Regal zu entnehmen und diese an den gewünschten Punkt zu befördern. Oft sind dafür aber auch spezielle Regale nötig, denn während ein menschlicher Stapelfahrer eine Palette von fast jedem Regal entnehmen kann, sind die automatischen Flurförderzeuge zur Zeit noch sehr störungsanfällig. Für sie muss die Palette exakt am richtigen Ort und in der richtigen Ausrichtung stehen. Aus exakt diesem Grund sind Lager, in denen sowohl automatische und manuell betriebene Flurförderzeuge tätig sind, eine Seltenheit.

Anders als die klassischen Flurförderzeuge benötigen die modernen, automatischen Flurförderzeuge eine gut ausgebaute Informatikinfrastruktur. War es in einem klassischen Lager zumindest in der Theorie noch möglich, die ganze Lagerverwaltung auf Papier oder gar im Kopf der Mitarbeiter zu regeln, so ist dies mit automatischen Flurförderzeugen unmöglich. Diese müssen nämlich genau wissen wo welcher Artikel gelagert wird. Anders als für den Menschen spielt es für das automatische Flurförderzeug aber keine Rolle wo genau ein bestimmter Artikel gelagert wird und es ist auch nicht von Nöten, dass alle Artikel vom selben Typ zusammen gelagert werden, denn dank dem Computer behält das automatische Flurförderzeug immer den Überblick.