Das Flurförderzeug der Zukunft wird eine Meisterleistung der Technik sein. Schon heute existieren Flurförderzeuge, die sich selbständig, ohne menschlichen Eingriff, durch ein Lager bewegen können und aus diesem Waren entnehmen beziehungsweise in dieses Waren einfüllen können. Hierfür verwenden die Flurförderzeug eine Vielzahl an Sensoren, welche ihnen die Orientierung im Lager ermöglichen, sowie ein Computersystem, welches sie mit allen benötigten Informationen versorgt.
Ein wichtiger Aspekt bei den automatischen Flurförderzeugen ist die Sicherheit, denn wie mit herkömmlichen Flurförderzeugen auch kann es zu schweren Unfällen kommen. Aus diesem Grund sind die automatischen Fluorförderzeuge so programmiert, dass sie sich sehr aufmerksam und defensiv verhalten. In der Praxis bedeutet dies, dass ein automatisches Flurförderzeug zu jeder Zeit seine Umgebung scannt. Stellt es ein Objekt in seiner Nähe fest, so wird jegliche Bewegung sofort gestoppt. Wird festgestellt, dass sich das Objekt bewegt, so wartet das Flurförderzeug, bis sich das Objekt aus seiner Nähe entfernt. Handelt es sich um ein statisches Objekt, dann wird das Flurförderzeug nach einer sicheren Route suchen, mit welcher es dem Objekt nicht zu nahe kommt.
Wie bereits erwähnt verfügen die automatischen Flurförderzeuge über eine Vielzahl an Sensoren. Am wichtigsten sind dabei die optischen Sensoren, welche stetig mit Lasern die Umgebung abtasten und somit in der Lage sind, sowohl bewegte als auch statische Objekte wahrzunehmen und zu orten. Für die Kommunikation sind die automatischen Flurförderzeuge mit einem Netzwerk verbunden. Dies kann über WiFi erfolgen, meist wird jedoch eine proprietäre Funktechnik verwendet um Interferenzen zu vermeiden.
Die automatischen Flurförderzeuge können nicht nur die Arbeit der klassischen Flurförderzeuge und deren Fahrer übernehmen, sondern auch gleich die Lagerverwaltung. Ist dies gewünscht, so findet das Flurförderzeug für jeden Artikel selbständig den optimalen Lagerort und es verwaltet, verbunden mit einem Computer über das Netzwerk, diesen auch automatisch. Auf diese Art und Weise ist eine sehr effektive Lagerwirtschaft mit einer chaotischen Lagerung, ohne großen Aufwand, möglich.