Flurförderzeug für den Hausgebrauch – Teil 2


Related imageWohl nur in den seltensten Fällen lohnt sich die Anschaffung eines Gabelstaplers für den Hausgebrauch. Meist sind es dann auch nur Haushalte, in welchen auch eine selbständig gewerbetreibende Person wohnhaft ist, welche über einen privaten Gabelstapler verfügen. Nützlich ist ein solcher nämlich nur, wenn regelmäßig Lieferungen auf Paletten oder in Gitterboxen erhalten werden.

Anders als für die gewerbliche Verwendung von Staplern, wo ein sogenannter Flurfördermittelschein ausreichen kann, wird für die private Verwendung eines Staplers zwingend ein entsprechender Führerschein benötigt. Es handelt sich dabei um einen Führerschein der Klasse L. Ein solcher kann ab dem Erreichen des 16. Lebensjahres absolviert werden und erlaubt die Verwendung von Gabelstaplern, aber auch Zugmaschinen und Arbeitsmaschinen, welche nicht schneller als 45 km/h fahren können, auf öffentlichen und privaten Grundstücken.

Da Gabelstapler sehr teuer sind, lohnt sich nur in den wenigsten Fällen eine Anschaffung für den Privathaushalt. Wer aber ab und an einen Gabelstapler benötigt, der kann einen solchen auch mieten. Viele Unternehmen bieten die tage- oder wochenweise Vermietung von Gabelstaplern an.

Ein weiteres Problem welches mit der Anschaffung eines Gabelstaplers einhergeht ist der Platz. Bestehend aus Fahrerkabine und Gabel ist der Gabelstapler etwa so lang und breit wie ein herkömmliches Auto, aber höher als ein solches. Man sollte also zuvor gut abklären, ob der Gabelstapler auch in die heimische Garage passt.

In einem Spezialfall des Haushalts, dem Bauernbetrieb, macht der Stapler aber durchaus Sinn. Hier gibt es sehr oft große Lasten zu transportieren, ein Beispiel hierfür können Strohballen sein. Auch der Platz ist auf einem Bauernhof in der Regel kein Problem und der Stapler kann nach Gebrauch bequem in einer Scheune parkiert werden. Allerdings gibt es hier auch die Möglichkeit, eine Erweiterung für den Traktor zu kaufen. Dabei handelt es sich um eine Gabel mit zugehöriger Hubeinrichtung, welche in der Regel vor dem Traktor angebracht wird.